Artikel-Informationen
erstellt am:
02.10.2013
Der Niedersächsische Landeswahlausschuss hat heute in Hannover das endgültige Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013 in Niedersachsen festgestellt.
Von den in Niedersachsen 6.117.473 Wahlberechtigten haben 4.491.281 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 73,4 %.
Ungültig waren 46.021 Zweitstimmen (1,0 %).
Von den 4.445.260 gültigen Zweitstimmen entfallen folgende Anteile auf die in Niedersachsen zugelassenen Landeslisten:
Partei |
absolut
|
in % |
Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen CDU |
1.825.592 |
41,1 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD |
1.470.005 |
33,1 |
Freie Demokratische Partei FDP |
185.647 |
4,2 |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE |
391.901 |
8,8 |
DIE LINKE. Niedersachsen DIE LINKE. |
223.935 |
5,0 |
Piratenpartei Niedersachsen PIRATEN |
74.601 |
1,7 |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD |
37.415 |
0,8 |
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Tierschutzpartei |
33.809 |
0,8 |
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD |
1.296 |
0,0 |
Alternative für Deutschland AfD |
165.847 |
3,7 |
Bürgerbewegung pro Deutschland pro Deutschland |
4.990 |
0,1 |
DIE REPUBLIKANER REP |
2.788 |
0,1 |
FREIE WÄHLER Niedersachsen FREIE WÄHLER |
21.771 |
0,5 |
Partei Bibeltreuer Christen PBC |
5.663 |
0,1 |
Damit ist das am Wahlabend festgestellte vorläufige Ergebnis bestätigt worden.
Das amtliche Endergebnis in Niedersachsen gegliedert nach Bundestagswahlkreisen ergibt sich aus der beigefügten pdf-Datei.
Die endgültige Feststellung der in Niedersachsen über die Landeslisten gewählten Bewerberinnen und Bewerber trifft der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 9. Oktober 2013; hierbei müssen die Zweitstimmen aus allen 16 Bundesländern berücksichtigt werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.10.2013